Wir haben jetzt als letzten Schritt einer langen Entwicklung, als erstes Unternehmen in diesem Bereich, alle Produkte unserer Subbrand PELY® KLIMANEUTRAL durch Unterstützung von Klimaschutzprojekten KLIMANEUTRALISIERT!
So gehen wir für das Thema "KLIMANEUTRAL" vor:
1. Vermeiden
Zu allererst versuchen wir, den erneuten Plastikeinsatz zu vermeiden und stellen z. B. Müllbeutel aus recyceltem Material oder aus nachwachsenden Rohstoffen wie Maisstärke her.
Darüber hinaus produzieren wir in Deutschland und vermeiden somit lange Transportwege um die halbe Welt.
Unsere Folien sind nur so dick wie nötig – kein Gramm zu viel!
2. Verringern
Wir wissen seit über 40 Jahren, wie man Müll- und Gefrierbeutel nachhaltig produziert, also unter geringstem Einsatz von Rohstoffen. Ihr könnt sicher sein, dass kein Gramm zu viel eingesetzt wird. Deshalb hat uns z. B. climatop als klimafreundlich zertifiziert.
Unsere Müll-, Gefrier- und Frühstücksbeutel sind so dünn wie möglich und trotzdem 100 % reißfest. Das spart nicht nur in der Produktion jede Menge Emissionen, sondern auch bei der Verbrennung.
3. Kompensieren
Ganz ohne CO2 geht es leider nicht. Beim Materialeinsatz und in der Produktion fallen CO2-Emissionen an, die wir aber genau erfassen und zu 100 % kompensieren. Wir schaffen einen vollständigen Ausgleich, indem wir Entwicklungs- und Klimaschutzprojekte in anderen Ländern unterstützen, in denen unsere Hilfe benötigt wird, und die zur Minderung von Treibhausgasen beitragen.
Überlegt Euch doch einmal, in welchen Bereichen Eures Lebens Ihr Euren ökologischen Fußabdruck neutralisieren könnt und befolgt die drei gedanklichen Schritte: Vermeiden – Verringern – Kompensieren. Wir unterstützen Euch auf Eurem Weg zu einem nachhaltigen Lebensstil mit unseren tollen neuen klimaneutralisierten Produkten.
KLIMANEUTRALITÄT geht uns alle an!
Wir teilen die Philosophie von Gold Standard Global Goals, in langfristige Klimaschutz- und Entwicklungsprojekte zu investieren und damit die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung zu unterstützen. Damit können wir unsere eigenen CO2-Emissionen kompensieren.
Aktuell unterstützen wir drei Entwicklungsprojekte, die sich unter anderem für die Bereiche Klimaschutz, sauberes Trinkwasser und Energie sowie für menschenwürdige Arbeits- und Lebensbedingungen einsetzen.
Kochtöpfe für Ghanas Haushalte
The Gyapa Cookstoves Project
Fast drei Milliarden Menschen in Entwicklungsländern kochen ihr Essen auf offenem Feuer. Aufgrund der gesundheitsschädigenden Rauchentwicklung, die beim Kochen entsteht, gibt es jährlich vier Millionen Totgeburten laut „Global Burden of Disease“ Studie 2010.
Bei dem Projekt „Gyapa Cookstoves“ werden spezielle Kochtöpfe an Familien in Ghana verteilt. Dabei wird 50-60 % weniger Kohle benötigt, der CO2-Ausstoß wird drastisch verringert und das Gesundheitsrisiko minimiert. Außerdem werden ganze Wälder vor unnötiger Abholzung für benötigtes Brennholz geschützt. Durch Herstellung, Verkauf & Marketing werden zusätzlich neue Jobs in der Region geschaffen.

Keine Armut

Gesundheit
& Wohlergehen

Menschenwürdige Arbeit & Wirtschaftswachstum

Maßnahmen zum Klimaschutz
Stand: 08.01.2020
Solarzellenanlage für Indien
50MW Godawari Green Energy Limited project
Dieses Projekt steht ganz im Zeichen der Umwandlung von Sonnenenergie in nutzbare thermische Energie. Eine großflächige 50 MW Solarzellanlage in Rajasthan in Indien wird insgesamt 118,866 MWh aus erneuerbaren Energien erzeugen. Das senkt die CO2-Emissionen im Land um über 1,1 Millionen Tonnen pro Jahr!
Rajasthan ist eins der heißesten Gebiete in Indien. Durch den Bau der Solarzellen und die Einleitung in alle Stromnetze werden u. a. Krankenhäuser und Schulen mit Energie für Klimaanlagen oder Ventilatoren versorgt. Außerdem werden menschenwürdige Arbeit sowie das Wirtschaftswachstum gefördert.

Hochwertige Bildung

Geschlechter-Gleichheit

Sauberes Wasser & Sanitäreinrichtungen

Industrie, Innovation & Infrastruktur

Maßnahmen zum Klimaschutz
Stand: 08.01.2020
Windenergie für Taiwan
Changbin and Taichung wind power, Taiwan
Zwei Windparkanlagen in Changbin und Taichung unterstützen Taiwan in seiner nachhaltigen Entwicklung. Dieses Projekt hilft, jährlich 320.000 Tonnen Treibhausgase zu vermeiden.
Es werden viele Aktivitäten gefördert, die das Bewusstsein für den Klimawandel stärken: geführte Touren zu den Parks, regelmäßige Strandsäuberungen, Stipendienvergabe an 50 Schüler der lokalen Grundschule.
Insgesamt werden 137.191 Haushalte durch diese Anlagen mit sauberer Energie versorgt.

Bezahlbare
& saubere Energie

Menschenwürdige Arbeit & Wirtschaftswachstum

Nachhaltige Städte und Gemeinden

Maßnahmen zum Klimaschutz
Stand: 08.01.2020
Questions & Answers –
für alle, die es ganz genau wissen wollen!
Lest hier tiefer gehende Fragen und Antworten, wie wir bei PELY®
das Thema „Klimaneutralität“ täglich umsetzen.
Das Herausstellen ausgesuchter Müllbeutel-Artikel unter einer neuen Subbrand PELY® KLIMANEUTRAL war die konsequente Fortführung unserer Strategie zur Erhöhung der Nachhaltigkeit der Folienprodukte.
Vorausgegangen waren konsequentes Vermeiden und Vermindern von Treibhausgasemissionen durch verschiedenste Maßnahmen über die letzten Jahre – siehe u. a. klimafreundliche climatop® Zertifizierung seit 2014, Erhalt “Umweltpreis der Wirtschaft” in 2016.
> Die Kompensation aller Treibhausgasemissionen, die unweigerlich bei jeder Produktion anfallen, war jetzt also der letzte konsequent logische Schritt.
Für die Berechnung der Treibhausgasemissionen wurde ein bewusst konservativer Ansatz gewählt. Der komplette Lebenszyklus der unter der Subbrand PELY® KLIMANEUTRAL ausgelobten Produkte wurde hierbei berücksichtigt. Bei den Produkten handelt es sich um ein eigenes, neues Sortiment von Müllbeuteln. Hierfür wurden dann im Voraus die zu kompensierenden CO2-Emissionsmengen eingekauft – auf Basis der genauen Analyse des Zertifizierungspartners Climate Extender.
Die genaue Menge der zu kompensierenden Treibhausgasemissionen wird nach Ablauf eines Jahres nach der ersten Bilanzierung durch eine Nachbilanzierung exakt ermittelt.
Zusätzlich zu den oben genannten Kriterien wurden ebenfalls anteilig die Emissionen unseres Unternehmens ermittelt und hierfür eine CO2-Bilanz erstellt. Die wichtigsten Emissionen haben einen Bezug zu Strom- und Heizungsverbräuchen, Dienstreisen, dem täglichen Pendeln der Mitarbeiter, Wasser/Abwasser, Papierverbrauch, Reststoffen, eingekauften Dienstleistungen (z. B. externe Logistik) – letztendlich zu allem, was an Rahmenbedingungen und Begleitprozessen nötig ist, um die Artikel herzustellen und zu verkaufen; und das über die ganze Lieferkette („cradle to grave“-Betrachtung).
Die Bilanzierung erfolgte durch international anerkannte Verfahren zur Bestimmung des CO2-Fußabdrucks (Corporate Carbon Footprint).
In Übereinstimmung mit der ISO-Norm 14064 erfolgte die Berechnung gemäß der Richtlinien des “Greenhouse Gas Protocol” (GHG Protocol), dem globalen Standard für die Treibhausgasberichterstattung.
Es wurden bei der Berechnung drei verschiedene Emissionsklassen unterschieden und berücksichtigt:
1) direkte Emissionen aus eigenen Anlagen (Scope-1-Emissionen)
2) indirekte Emissionen durch Energieerzeugung (Scope-2-Emissionen)
3) indirekte Emissionen entlang von Wertschöpfungsketten (Scope-3-Emissionen)
Der Betrachtungszeitraum für die Bilanzierung folgt dem „cradle to grave“-Ansatz. Das bedeutet, dass die Emissionen für die ganze Wertschöpfungskette betrachtet werden, angefangen von der Herstellung der Kunststoffe (Polyethylen) bis zur thermischen Verwertung der gebrauchten und entsorgten Beutel.
Unser Zertifizierungspartner für unser Projekt „klimaneutralisierte Müllbeutel” ist CLIMATE EXTENDER. Mit dem Gründer und Energie-Experten Frank Huschka haben wir die Bilanzierung professionell durchführen lassen. Climate Extender hat auch die den Erwerb entsprechenden Anteile an Klimaprojekten begleitet und die Stilllegung in den entsprechenden Registern veranlasst.
> Herr Huschka ist ein unabhängiger Experte, der weisungsfrei und ohne jede Einflussnahme Dritter die Bilanzierung durchgeführt hat.
Habt Ihr weitere Fragen zum Thema “Klimaneutralität”?
Meldet Euch einfach,
wir sind gerne für Euch da!