Familiengeführt. Nachhaltig. Fortschrittlich.

Made in Germany ist und bleibt unsere Priorität.

Wir bleiben unseren Wurzeln am Standort Deutschland treu. Unser Unternehmenssitz befindet sich seit Generationen im nördlichen Speckgürtel von Hamburg, in Wahlstedt. Hier in Schleswig-Holstein entstehen unsere Produkte in eigener Fertigung – sie müssen also nicht um die halbe Welt geschickt werden, sondern werden regional hergestellt. Durch kurze Wege sparen wir also ordentlich CO2 ein!
Zudem sichern wir mit lokaler Produktion auch Arbeitsplätze – schaut doch mal auf unserer Jobbörse vorbei, ob vielleicht auch etwas für Euch dabei ist?

Unsere Pely® Meilensteine

Unsere Meilensteine zeigen Euch, welche großen Schritten wir bereits
auf dem Weg zu umweltfreundlicheren Produkten zurückgelegt haben!
AUS PELY® KLIMANEUTRAL
WIRD PELY POWER HÄLT & HILFT!

Seit Jahrzehnten setzen wir auf regionale Fertigung und Minimierung von CO2-Emissionen. Aufgrund der Green Claims Directive der Europäischen Union verzichten wir künftig auf die Auslobung „klimaneutral“ und bringen unsere Produkte unter dem Motto „Pely Power hält &hilft“ auf den Markt.

Dabei bleiben wir unserem Anspruch treu, Emissionen zu reduzieren, regionale Clean-up-Aktionen zu fördern und nachhaltige Qualität zu liefern. Lest mehr dazu.

Unsere PELY® KLIMANEUTRAL
Familie wächst weiter

Wir haben Ende 2022 das Sortiment unserer Subbrand PELY® KLIMANEUTRAL erweitert und viele Eurer Lieblinge klimaneutralisiert – in diesem Jahr könnt Ihr sie im Handel entdecken.

Ob mit Duft oder ohne, ob mit Zugband oder Tragegriff oder auch nur mit Pely® Sicherheitsboden, ob für das kleine oder das große – oder sogar das extra große – Müllgefäß… hier findet jeder das passende Produkt.

Absorber-Vlies-Beutel – die einzigartige Innovation unserer Subbrand PELY® KLIMANEUTRAL

Durch gemeinsame Entwicklungsarbeit der R&D-Teams aus Vlies- und Folienproduktion konnten wir ein innovatives Produkt auf den Markt bringen:
Unsere PELY® KLIMANEUTRAL Absorber-Vlies-Beutel haben ein integriertes Absorber-Vlies, welches Flüssigkeiten im Beutel aufnimmt und in Gel umwandelt – dadurch werden auch Gerüche deutlich reduziert.

Die bei all diesen Produkten anfallenden CO2-Emissionen aus Herstellung, Transport, Vertrieb und Entsorgung werden durch die finanzielle Unterstützung mehrerer zertifizierter Klimaschutzprojekte ausgeglichen. Weitere Infos findet Ihr hier.

Umstellung auf „Ökostrom“ sowie
Kompensation unternehmensbezogener CO2-Emissionen

pely-plastic GmbH & Co. KG stellt von konventioneller Energieversorgung auf Strom auf Basis 100 % erneuerbarer Energieträger („Ökostrom“) um.

Des Weiteren werden auch die nicht produktbezogenen CO2-Emissionen des Unternehmens erfasst, bilanziert und kompensiert; die dadurch herbeigeführte Klimaneutralität des Unternehmens pely-plastic GmbH & Co. KG wird durch ClimatePartner bestätigt. Eine Zusammenfassung, wie das funktioniert, findet Ihr unter: www.pely.de/klimaneutral

Einführung Subbrand Pely® KLIMANEUTRAL

Als mittelständisches Familienunternehmen arbeiten wir schon seit Generationen unaufhörlich an einer ressourcenschonenden und damit auch klimafreundlichen Produktpalette. Dafür haben wir in den letzten Jahren bereits diverse Auszeichnungen erhalten.
Als logischen und konsequenten Schritt gleichen wir den bisher unvermeidbaren Rest CO2, der bei der Produktion der Müll- und Gefrierbeutel unserer Subbrand Pely® KLIMANEUTRAL anfällt, aus. Wie das genau funktioniert und welche Produkte zur Subbrand gehören, findet Ihr kompakt zusammengefasst auf unserer Website unter: www.pely.de/klimaneutral

Pely® trifft Snoopy, Charlie Brown & Co.

In enger Zusammenarbeit mit dem Lizenzgeber der Peanuts sind einzigartige und exklusive Sonder-Editionen entstanden. Die kunterbunten Verpackungen und schön bedruckten Pely® Müll- und Gefrierbeutel zeigen die tollsten Motiven aus der Welt von Snoopy, Charlie Brown & Co. und finden größten Anklang am Regal – eine schöne Abwechslung im manchmal tristen Alltag.

Reinhold von Eben-Worlée (Präsident DIE FAMILIENUNTERNEHMER e.V.), Volker Ernst (Mitglied des Landesvorstandes), Dr. Nikolas P. Bastian (Geschäftsführer pelzGROUP), Daniel Günther (Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein)
2017 | ©Toni Momtschew

pelzGROUP wird Familienunternehmer des Jahres

Unsere Unternehmensgruppe, die pelzGROUP, erhält mit dem Preis „Schalthebel der Wirtschaft“ die Ehrung als Familienunternehmer des Jahres. Die pelzGROUP, die für „Made in Germany“ und Nachhaltigkeit steht, konnte doppelt punkten:
Bei jedem Produkt, das Ihr bei uns kauft, könnt Ihr Euch also sicher sein, dass Ihr nicht nur ein umweltfreundliches Produkt in den Händen haltet, sondern auch, dass die Menschen, die dahinter stehen, verantwortungsvolle Arbeit leisten!

Uli Wachholtz (Präsident Unternehmensverband Mittelholstein e.V.), Dr. Nikolas P. Bastian (Geschäftsführer pely-plastic GmbH & Co. KG)
2016 | ©Jan Köhler-Kaeß

pely-plastic GmbH & Co. KG gewinnt den „Umweltpreis der Wirtschaft“

Was wir schon lange wissen, wird uns 2016 erneut bestätigt: Unser Unternehmen pely-plastic GmbH & Co. KG wird ausgezeichnet und gewinnt den „Umweltpreis der Wirtschaft“ von der Studien- und Fördergesellschaft der Schleswig-Holsteinischen Wirtschaft e.V. Damit werden wir als einziger Folienproduzent dafür prämiert, dass wir den Belangen von Umwelt und Wirtschaft gleichermaßen und in vorbildlicher Weise gerecht werden.

Ihr fragt Euch jetzt sicherlich, wie man ausgerechnet als Folienhersteller einen Umweltpreis gewinnen kann – aber klimafreundliche Folienherstellung macht’s möglich. Unter der Marke Pely® werden dünnere Folienbeutel produziert, die nachweislich weniger CO2 verursachen und trotzdem ordentlich was aushalten.

CO2-klimafreundliche Pely® Produkte

Pely® Müll- und Gefrierbeutel werden von dem unabhängigen, international anerkannten Institut climatop klimafreundlich ausgezeichnet! Das CO2-Label zeichnet solche Produkte aus, die im Vergleich zu marktüblichen Produkten einen signifikant geringeren CO2-Fußabdruck hinterlassen.

Ab Ende 2022 werden alle diese Beutel unter Pely® KLIMANEUTRAL weitergeführt.

Der erste Beutel aus 99% Recyclingfolie

Beim Thema Umweltschutz sind wir mit der Marke Pely® weiter Vorreiter: Im Jahr 2013 kommen wir als erstes Unternehmen mit einem Müllbeutel aus 99% Recyclingfolie aus industrieller Produktion auf den Markt. Die Öko-Müllbeutel sind recyclingfähig, grundwasserneutral und schützen die natürlichen Ressourcen.

*heutiges Design

Der erste Bio-Beutel mit Zugband

2012 bieten wir unter unserer Marke Pely® als erster Folienproduzent kompostierbare Bio-Müllbeutel aus überwiegend nachwachsenden Rohstoffen mit Zugband an – für einfaches Verschließen und Transportieren.

Leider akzeptieren mittlerweile nicht alle Abfallentsorger Bio-Müllbeutel – bitte die örtliche Abfallsatzung prüfen.

Pely® Duft-Müllbeutel

Müll sollte möglichst praktisch entsorgt werden können – und nicht mit schlechtem Geruch belästigen. Im Jahr 2011 bringt Pely® in Deutschland die ersten Müllbeutel mit Duft auf den Markt – natürlich dermatologisch getestet.

Der Pely® Zugbandbeutel erobert den Haushalt

Was sich in Gastronomie und Gewerbe bewährt, bringt Pely® auch für den Haushalt auf den Markt: den Zugbandbeutel. Im Jahr 1997 liegen die ersten farbigen Haushaltsmüllbeutel mit Zugband in den Regalen des Handels und werden begeistert angenommen.

Pely® bringt den Beutel auf die Rolle

Rutschige, schlecht handhabbare Flachverpackungen von Müllbeuteln sind weder im Handelsregal noch in der Haushaltsschublade eine gute Lösung. Im Jahr 1969 bringt Pely® die Müllbeutel deshalb als Erster auf die Rolle. Damals noch mit integriertem Pappkern wie bei Toilettenpapierrollen – einfach praktisch!

Pely Pelz Wahlstedt Beutel im Eimer 1968
Der erste Beutel im Eimer

Was für das Verpacken von Watte funktioniert, bietet sich auch für den täglichen Haushaltsmüll an. Im Jahr 1968 gibt es von der Marke Pely® den ersten sogenannten „Auskleidungsbeutel“ auf den Markt. Die Hausfrau ist begeistert: Mülleimer auswaschen und anschließend mit Zeitungspapier auslegen, gehört bald der Vergangenheit an.

Der erste Polyethylen-Flachbeutel

Unternehmensgründer Willy Pelz will Ende der 50er Jahre seine Watteprodukte nicht mehr in den bis dato üblichen, eher unpraktischen Pappschachteln verpacken und sucht nach neuen Lösungen. Im Jahr 1961 entwickelt er die bis heute üblichen transparenten Beutel mit Kordelzug. Dies ist die Geburtsstunde des ersten Pely® Beutels, der kurze Zeit später auch als Müllbeutel eine Verwendung findet.

Gründung Familienbetrieb „pelzGROUP“

Das Unternehmen wird 1948 von Willy Pelz zur Herstellung von Watteerzeugnissen für die Baby- und Schönheitspflege gegründet. Aus dem Wunsch, die Watte in Beuteln zu verpacken, statt in damals geläufigen Pappschachteln, entsteht 1961 der Bereich Haushalts- und Industriefolien. Die Marke Pely® erwächst in Kinderschuhen.

Als Familienunternehmen haben wir früh erkannt, dass die Aspekte Ökologie, Ökonomie und Soziales im Sinne von Nachhaltigkeit in sich keinen Widerspruch darstellen. Wir übernehmen Verantwortung für kommende Generationen– deshalb handeln wir heute für eine nachhaltige Zukunft.
Unser Ziel ist es, entlang der gesamten Wertschöpfungskette die negativen Auswirkungen auf Mensch und Natur wirksam und effizient zu verringern. Dieser Verantwortung stellen wir uns – Tag für Tag. Hierzu gehört natürlich alles, was unter das Stichwort „Cleaner Production“ fällt – also die ständige Verbesserung der Materialströme sowie des Energiemanagements bei bestmöglicher Vermeidung schädlicher Emissionen. Die hohe Recycling-Quote für Produktionsabfälle ist ein tolles Beispiel für unsere Bemühungen.
Bei uns genießt Ihr die Sicherheit, ein Produkt zu kaufen, das unter den garantiert besten Bedingungen für Mensch und Umwelt ressourcenschonend hergestellt wurde.
Denn: Was gut für den Menschen ist, ist auch gut für die Umwelt – und umgekehrt.

Als Familienunternehmen haben wir früh erkannt, dass die Aspekte Ökologie, Ökonomie und Soziales im Sinne von Nachhaltigkeit in sich keinen Widerspruch darstellen. Wir übernehmen Verantwortung für kommende Generationen– deshalb handeln wir heute für eine nachhaltige Zukunft.
Unser Ziel ist es, entlang der gesamten Wertschöpfungskette die negativen Auswirkungen auf Mensch und Natur wirksam und effizient zu verringern. Dieser Verantwortung stellen wir uns – Tag für Tag. Hierzu gehört natürlich alles, was unter das Stichwort „Cleaner Production“ fällt – also die ständige Verbesserung der Materialströme sowie des Energiemanagements bei bestmöglicher Vermeidung schädlicher Emissionen. Die hohe Recycling-Quote für Produktionsabfälle ist ein tolles Beispiel für unsere Bemühungen.
Bei uns genießt Ihr die Sicherheit, ein Produkt zu kaufen, das unter den garantiert besten Bedingungen für Mensch und Umwelt ressourcenschonend hergestellt wurde.
Denn: Was gut für den Menschen ist, ist auch gut für die Umwelt – und umgekehrt.

Unser Team

Unser Team im Vertrieb, Marketing, Produktion, Logistik, Forschung & Entwicklung, Qualitätsmanagement, Finanzbuchhaltung und Einkauf arbeitet kompetent, selbstbewusst, verbindlich & ehrlich miteinander. Das Ergebnis ist eine bunte Mischung von Menschen & Produkten, auf die Ihr Euch immer verlassen könnt:
Britta
Entwicklung

In der Forschung und Entwicklung verbessern wir unsere Folienqualitäten und Produktionsverfahren. So verfeinere ich die Folienrezepturen für einen idealen Rohstoffeinsatz und optimiere mit dem Technikteam die Verarbeitbarkeit der Beutel an den Anlagen. Es ist sehr spannend, welche Schritte ein Produkt von der Entwicklung bis zum fertigen Produkt durchläuft.

Carsten
Technical Adviser

TA ist die Verbindung zwischen der Produktion und dem Vertrieb & Marketing. Ich begleite die Produkte von der vertrieblichen Idee bis zur Produktionsreife – und darüber hinaus.
Die Arbeit in einem motivierten Team und die abwechslungsreichen Aufgaben gefallen mir sehr gut. Die Produkte dann irgendwann im Einkaufswagen der Verbraucher zu sehen, ist für mich eine Bestätigung der erfolgreich geleisteten Teamarbeit! :-)

Heike
Direktorin Vertrieb & Marketing Marke D-A-CH

Ein von Vertrauen und Innovationsbereitschaft geprägten Klima eines hochmodernen Familienunternehmens kann ich hier mein Produkt von der Idee bis zur Produktionsreife und zur Vermarktung voranbringen. Besonderen Spaß bereiten mir sogenannte „Schnüffel-Workshops“ für die Bestimmung vielfältiger Aromen für unser Duft-Müllbeutel-Sortiment. Ganz besonders am Herzen liegen mir nachhaltige Produkte, die wir bei Pely® seit langer Zeit entwickelt haben und kontinuierlich ausbauen.

Sven
Ausbildung / Schulungen

Ich bin als Ausbilder für viele Auszubildende in den gewerblich/technischen Bereichen zuständig. Jeder Azubi kann zu mir kommen, egal mit welchem Problem – irgendwie findet man immer eine Lösung, ob beruflich oder auch privat. Zusammen mit meiner lieben Kollegin Nicole Lüttich kümmere ich mich um unsere Auszubildenden, wir begleiten sie von der Einstellung bis zum Abschluss (und manchmal auch darüber hinaus).

Kerstin
Qualitätssicherung

Als Schnittstelle zwischen Verkauf und Vertrieb sorge ich unter anderem dafür, dass eingehende Reklamationen entsprechend bearbeitet, beantwortet und ausgewertet werden. Täglich neue und wechselnde Herausforderungen lassen meinen Job nie langweilig werden.

Jan
Energiemanagement

Im Energiemanagement erarbeiten wir ständig energetische Verbesserungen im gesamten Arbeitsbereich – sei es hinsichtlich der Beleuchtung, des Raumklimas oder der Maschinen, welche die Pely® Artikel produzieren.
Zusätzlich ist es meine Aufgabe, den Energieeinsatz an sämtlichen Maschinen zu überwachen – und bei Abweichungen einzugreifen.

0
jährige Erfahrung in der Folienproduktion
0
Mitarbeiter sind bei der pelzGROUP angestellt
0%
Made in Germany
(Basis Produktumsatz 2024)

Alle unter einem Dach –
wir gehören zum Familienbetrieb "pelzGROUP"

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Imagefilm: Stand 08/2016

Wir, die pelzGROUP, sind ein mittelständisches Familienunternehmen in dritter Generation im Herzen von Schleswig-Holstein. Hier sind wir seit jeher zu Hause, und hier stellen wir unsere Produkte unter Einsatz neuester Technologien von A bis Z selbst und aus einer Hand her. Nachhaltigkeit, Technologie und Logistik stehen für uns im Fokus und sind im Laufe der Zeit zu unseren besonderen Stärken geworden, für die uns unsere Kunden schätzen.
Mit vertrauten Marken und Produkten des täglichen Bedarfs wie COSMEA® Hygieneprodukten, Jean Carol® Watteprodukten und Einmaltüchern, Q-tips® Pflegestäbchen und Wattepads sowie unseren Pely® Müllbeuteln und Lebensmittelfolien beliefern wir viele Handelsunternehmen – dort könnt Ihr Eure täglichen Wünsche und Bedürfnisse decken. Jeden Tag. Das treibt uns an und ist uns Verpflichtung zugleich.

Wir gehören auch zur Familie: