Einen recht herzlichen Dank für die Zusendung Ihres Testpakets. 🙂 Von Ihren Produkten und der Philosophie Ihres Unternehmens bin ich absolut begeistert und habe dies auch auf meiner Testseite @kuksi.testet und Instagram zum Ausdruck gebracht.

Als Familienbetrieb gehen wir verantwortungsbewusst und ehrlich mit dem Thema Nachhaltigkeit um. Dafür haben wir uns selbst die höchsten Standards in der Produktion gesetzt.
Besonderen Wert legen wir auf umfassende Qualitätskontrollen. Wir möchten, dass Ihr die Sicherheit habt, ein hochwertiges und umweltfreundliches Produkt zu kaufen. Deshalb lassen wir viele unserer Managementsysteme (z. B. Qualitätsmanagement, Produktsicherheit etc.) sowie einzelne Produktgruppen nach strengen Kriterien anerkannter Zertifizierer prüfen – mit besten Ergebnissen.
Wir bleiben unseren Wurzeln am Standort Deutschland treu. Unser Unternehmenssitz befindet sich seit Generationen in Wahlstedt. Hier entstehen unsere Produkte, mitten in Schleswig-Holstein. Sie müssen also nicht um die halbe Welt geschickt werden, sondern werden regional hergestellt.
Im letzten Jahr konnten wir bereits 90 % unseres Umsatzes mit PELY® Produkten aus eigener Produktion erzielen. Warum nicht 100 %? Weil wir uns auf die Folienproduktion besonders dünner PE-Folien spezialisiert haben – diese sind auch mit „made in Germany“ ausgelobt. Zur Abrundung unseres Angebotes kaufen wir einige Haushaltsartikel außerhalb unserer Fertigungskompetenz, wie z. B. Aluminium- oder nachhaltig zertifizierte Papierprodukte, bei sorgfältig ausgewählten Partnern zu. So können wir Euch für jeden Zweck ein passendes Produkt anbieten.
Unsere Meilensteine zeigen Euch, welche großen Schritte wir bereits auf dem Weg zu umweltfreundlichen Produkten zurückgelegt haben, um nun den nächsten wichtigen Schritt in die KLIMANEUTRALITÄT gemeinsam mit Euch zu gehen.
Das Unternehmen wird 1948 von Willy Pelz zur Herstellung von Watteerzeugnissen für die Baby- und Schönheitspflege gegründet. Aus dem Wunsch, die Watte in Beuteln zu verpacken, statt in damals geläufigen Pappschachteln, entsteht 1961 der Bereich Haushalts- und Industriefolien. Die Marke PELY® erwächst in Kinderschuhen.
Unternehmensgründer Willy Pelz will Ende der 50er Jahre seine Watteprodukte nicht mehr in den bis dato üblichen, eher unpraktischen Pappschachteln verpacken und sucht nach neuen Lösungen. Im Jahr 1961 entwickelt er die bis heute üblichen transparenten Beutel mit Kordelzug. Dies ist die Geburtsstunde des ersten PELY® Beutels, der kurze Zeit später auch als Müllbeutel eine Verwendung findet.
Was für das Verpacken von Watte funktioniert, bietet sich auch für den täglichen Haushaltsmüll an. Im Jahr 1968 gibt es von der Marke PELY® den ersten sogenannten “Auskleidungsbeutel” auf den Markt. Die Hausfrau ist begeistert: Mülleimer auswaschen und anschließend mit Zeitungspapier auslegen, gehört bald der Vergangenheit an.
Rutschige, schlecht handhabbare Flachverpackungen von Müllbeuteln sind weder im Handelsregal noch in der Haushaltsschublade eine gute Lösung. Im Jahr 1969 bringt PELY® die Müllbeutel deshalb als Erster auf die Rolle. Damals noch mit integriertem Pappkern wie bei Toilettenpapierrollen – einfach praktisch!
Was sich in Gastronomie und Gewerbe bewährt, bringt PELY® auch für den Haushalt auf den Markt: den Zugbandbeutel. Im Jahr 1997 liegen die ersten farbigen Haushaltsmüllbeutel mit Zugband in den Regalen des Handels und werden begeistert angenommen.
Müll sollte möglichst praktisch entsorgt werden können – und nicht mit schlechtem Geruch belästigen. Im Jahr 2011 bringt PELY® in Deutschland die ersten Müllbeutel mit Duft auf den Markt – natürlich dermatologisch getestet.
*heutiges Design
*heutiges Design
2012 bieten wir unter unserer Marke PELY® als erster Folienproduzent kompostierbare Bio-Müllbeutel aus überwiegend nachwachsenden Rohstoffen mit Zugband an – für einfaches Verschließen und Transportieren.
Leider akzeptieren mittlerweile nicht alle Abfallentsorger Bio-Müllbeutel – bitte die örtliche Abfallsatzung prüfen.
Beim Thema Umweltschutz sind wir mit der Marke PELY® weiter Vorreiter: Im Jahr 2013 kommen wir als erstes Unternehmen mit einem Müllbeutel aus 99% Recyclingfolie auf den Markt. Die Öko-Müllbeutel sind recyclingfähig, grundwasserneutral und schützen die natürlichen Ressourcen.
PELY® Müll-, Gefrier- und Frühstücksbeutel werden von dem unabhängigen, international anerkannten Institut climatop klimafreundlich ausgezeichnet! Das CO2-Label zeichnet solche Produkte aus, die im Vergleich zu marktüblichen Produkten einen signifikant geringeren CO2-Fußabdruck hinterlassen.
Und das Interessante: Die von climatop ausgezeichneten PELY® Müllbeutel haben sogar eine bessere Ökobilanz als viele Recycling-Müllbeutel!
Uli Wachholtz (Präsident Unternehmensverband Mittelholstein e.V.), Dr. Nikolas P. Bastian (Geschäftsführer pelzGROUP)
©Jan Köhler-Kaeß
Was wir schon lange wissen, wird uns 2016 erneut bestätigt: unser Unternehmen wird ausgezeichnet und wir gewinnen den „Umweltpreis der Wirtschaft“ von der Studien- und Fördergesellschaft der Schleswig-Holsteinischen Wirtschaft e.V. Damit werden wir als einziger Folienproduzent dafür prämiert, dass wir den Belangen von Umwelt und Wirtschaft gleichermaßen und in vorbildlicher Weise gerecht werden.
Reinhold von Eben-Worlée (Präsident DIE FAMILIENUNTERNEHMER e.V.), Volker Ernst (Mitglied des Landesvorstandes), Dr. Nikolas P. Bastian (Geschäftsführer pelzGROUP), Daniel Günther (Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein)
©Toni Momtschew
Die pelzGROUP erhält mit dem Preis „Schalthebel der Wirtschaft“ die Ehrung als Familienunternehmer des Jahres. Die pelzGROUP, die für „Made in Germany“ und Nachhaltigkeit steht, konnte doppelt punkten:
Bei jedem Produkt, das Ihr bei uns kauft, könnt Ihr Euch also sicher sein, dass Ihr nicht nur ein umweltfreundliches Produkt in den Händen haltet, sondern auch, dass die Menschen, die dahinter stehen, verantwortungsvolle Arbeit leisten!
In enger Zusammenarbeit mit dem Lizenzgeber der Peanuts sind einzigartige und exklusive Sonder-Editionen entstanden. Die kunterbunten Verpackungen und schön bedruckten PELY® Müll- und Gefrierbeutel zeigen die tollsten Motiven aus der Welt von Snoopy, Charlie Brown & Co. und finden größten Anklang am Regal – eine schöne Abwechslung im manchmal tristen Alltag.
Als mittelständisches Familienunternehmen arbeiten wir schon seit Generationen unaufhörlich an einer ressourcenschonenden und damit auch klimafreundlichen Produktpalette. Dafür haben wir in den letzten Jahren bereits diverse Auszeichnungen erhalten.
Jetzt ist der letzte logische und konsequente Schritt, den Rest CO2, der bei der Produktion der ausgewählten Produktpalette anfällt, zu kompensieren und damit einen Ausgleich für 100% Klimaneutralität zu schaffen. Unsere ersten klimaneutralisierten PELY® Produkte kommen Ende dieses Jahres in den Handel.
In der Forschung und Entwicklung verbessern wir unsere Folienqualitäten und Produktionsverfahren. So verfeinere ich die Folienrezepturen für einen idealen Rohstoffeinsatz und optimiere mit dem Technikteam die Verarbeitbarkeit der Beutel an den Anlagen. Es ist sehr spannend, welche Schritte ein Produkt von der Entwicklung bis zum fertigen Produkt durchläuft.
Ich bin zuständig für die Kontrolle der Aufträge, dazu gehören z. B. das Anmischen der Farbe und das Einstellen der Maschinengeschwindigkeit.
Die Einstellungen der Maschine passen wir so lange an, bis das Druckbild gut aussieht.
Ich gehe mit guter Laune nach Hause, wenn wir die geplanten Aufträge alle erfüllen konnten.
Als Mitarbeiter in der Finanzbuchhaltung bin ich unter anderem für die Bearbeitung der eingehenden Rechnungen und die Erstellung des Jahresabschlusses zuständig.
Am meisten gefallen mir die immer neuen Herausforderungen und das Gefühl, am Fortschritt des Unternehmens mitwirken zu können.
Als Direktorin im Marketing und Vertrieb hat mich die damit einhergehende Verantwortung von Anfang an fasziniert und ist immer noch spannend wie am ersten Tag. In einem von Vertrauen und Innovationsbereitschaft geprägten Klima eines hochmodernen Familienunternehmens kann ich hier mein Produkt von der Idee bis zur Produktionsreife und zur Vermarktung voranbringen. Besonderen Spaß bereiten mir sogenannte „Schnüffel-Workshops“ für die Bestimmung vielfältiger Aromen für unser Duft-Müllbeutel-Sortiment. Ganz besonders am Herzen liegen mir nachhaltige Produkte, die wir bei PELY® seit langer Zeit entwickelt haben und kontinuierlich ausbauen.