Aber keine Sorge: Wir bleiben wie wir sind! Seit 1948 stehen wir für Qualität, Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein.
Was uns ausmacht? Wir engagieren uns kontinuierlich für Wege, die nicht nur praktisch, sondern auch zeitgemäß umweltfreundlich sind. Dabei hören wir nie auf, unsere Produkte weiterzuentwickeln, um Euren Alltag einfacher zu machen – immer mit Blick auf unsere Umwelt und die kommenden Generationen.
Wir produzieren bereits seit Jahrzehnten hier in Schleswig-Holstein besonders dünne, strapazier- und reißfeste Müllbeutel und leistungsstarke Gefrierbeutel nach dem Motto: „Kein Gramm zuviel“. Unsere Folien verursachen nachweislich weniger CO₂ als viele herkömmliche Produkte. Dieses haben wir durch verschiedene Institute und Zertifizierer in den vergangenen Jahren nachgewiesen:
Bereits 2014 sind unsere Müll- und Gefrierbeutel von dem unabhängigen, international anerkannten Institut climatop (heute myclimate) als klimafreundlich ausgezeichnet worden. Das CO₂-Label zeichnet solche Produkte aus, die im Vergleich zu marktüblichen Produkten einen signifikant geringeren CO₂-Fußabdruck hinterlassen.
In 2016 haben wir den „Umweltpreis der Wirtschaft“ von der Studien- und Fördergesellschaft der Schleswig-Holsteinischen Wirtschaft e.V. erhalten, weil wir den Belangen von Umwelt & Wirtschaft gleichermaßen und in vorbildlicher Weise gerecht werden.
- Seit 2019 sind wir noch einen Schritt weitergegangen und haben alle unvermeidbaren CO₂-Emissionen, die bei der Produktion von Pely® Müll- und Gefrierbeuteln entstehen, kompensiert und mit „PELY® KLIMANEUTRAL“ entsprechend gekennzeichnet.
- Dieses ist ein aufwändiges Prüf- & Zertifizierungsverfahren mit hoher Transparenz zu allen Details (mehr dazu) .
Tatsächlich wurde unsere „PELY® KLIMANEUTRAL“-Kennzeichnung sogar gerichtlich auf den Prüfstand gestellt und vom Oberlandesgericht Schleswig-Holstein bestätigt – sie hält allen Anforderungen stand (mehr dazu).
Seitdem hat sich viel am Markt getan – und die EU verschärft nun die Regeln zum sogenannten „Ökomarketing“, was die Produktauslobung & Werbung mit Umweltaussagen nachhaltig verändern wird!
Mit der EU-Richtlinie zur Stärkung der Verbraucher für den ökologischen Wandel (EmpCo) werden künftig nicht nur allgemeine Umweltaussagen wie „umweltfreundlich“ oder „ökologisch“ ohne entsprechenden Nachweis im Geschäftsverkehr unzulässig, sondern Begriffe wie „klimaneutral“ sind im Fall von CO₂-Kompensationen ab dem 27.9. 2026 sogar verboten.
Die Bemühungen der EU, auf diese Weise gegen Greenwashing vorzugehen, stoßen auf gemischte Reaktionen: Viele Experten befürchten, dass die strengen Regelungen übers Ziel hinausschießen könnten. Statt für mehr Transparenz zu sorgen, könnten sie zu einem „Greenhushing“ führen – also dazu, dass Lieferanten ihre nachhaltigen Initiativen lieber verschweigen, anstatt sie offen zu kommunizieren. Es kann also zu einem Rückschritt für die Transparenz und vielleicht sogar der gelebten Umweltfreundlichkeit führen, die so viele Unternehmen bislang angestrebt haben.
Selbst wenn man an der „Klimaneutral“-Kennzeichnung festhalten wollen würde, reicht der Platz auf der Verpackung oft nicht aus, um alle vorgeschriebenen Details darzustellen. Zudem hat die „Klimaneutral“-Kennzeichnung durch zahlreiche Gerichtsverfahren bereits erheblichen Imageschaden erlitten.
Deshalb haben wir uns entschieden, die Kennzeichnung „PELY® KLIMANEUTRAL“ künftig hinter uns zu lassen und stattdessen mit dem, was uns ausmacht, unter „Pely Power hält & hilft“ neu durchzustarten – weil unsere Produkte nicht nur verlässlich sind, sondern auch einen positiven Beitrag leisten.
Unsere Müll- und Gefrierbeutel werden weiterhin in Deutschland hergestellt. Damit halten wir die Transportwege kurz und reduzieren CO₂-Emissionen im Vergleich zu importierten Müll- und Gefrierbeuteln. Auch unser Engagement für Nachhaltigkeit bleibt stark: Mit unserem Energieeffizienzmanagement arbeiten wir kontinuierlich daran, Emissionen zu reduzieren und unsere Prozesse zu optimieren.
Zudem werden wir uns weiterhin und noch stärker bei regionalen Clean-up-Aktionen engagieren und viele lokale Gruppen tatkräftig unterstützen. Seid Ihr dabei? Wir würden uns sehr freuen!
Euer Pely® Team